Früh aufstehen und du hast mehr Zeit für dich!
Früh Aufstehen führt zum Erfolg.
Sei mal ganz ehrlich. Gehörst du auch zu den Menschen, die ihre “Snooze” – Taste an ihrem Wecker solange ausreizen, bis kein Weg mehr daran vorbei führt, endlich aufzustehen.
Es gibt mittlerweile viele Studien, die belegen, dass es sehr sinnvoll ist, früher aufzustehen und sich ab jetzt daran zu gewöhnen. Warum das so ist, verrate ich dir heute in diesem Teil 4 meiner Lebenquickies.
Aktuellen Studien zufolge lohnt es sich tatsächlich früher aufzustehen. Menschen die früher aufstehen sind demnach erfolgreicher als diejenigen die sich lieber nochmal umdrehen in ihrem Bett. Du kennst sicher das Sprichwort: “Der frühe Vogel fängt den Wurm!” Ein sehr schlaues Sprichwort, wie ich finde.
Und hier nun meine 5 Tipps, warum du zukünftig früher aufstehen solltest.
Tip Nr.1 – Stehe ganz früh auf
Das ist meine voller ernst und ich meine damit nicht 7 Uhr, sondern ich meine damit, dass du dir deinen Wecker bereits um 5 Uhr stellst.
Hier mal ein paar erfolgreiche Menschen die sehr früh aufstehen. Tim Cook steht schon um 3:45 Uhr auf, um Emails zu beantworten. So kann er den zeitlichen Vorsprung zur amerikanischen Ostküste aufholen.
Michelle Obama erzählte im Gespräch mit Oprah Winfrey, dass sie bereits um 4:30 Uhr aufsteht und mit einem knallharten sportlichen Workout beginnt.
Auch Twitter Chef Jack Dorsey beginnt seinen Tag bereits vor Sonnenaufgang mit einer ausgedehnten Joggingrunde.
Durch das frühe Aufstehen kommst du viel besser in Schwung und gewinnst viel Zeit, um deinen bevorstehenden Tag besser zu planen. So hast du ein ganz klare Vorstellung vom Ablauf deines Tages und kannst wesentlich effektiver die einzelnen Schritte abarbeiten. Forschungen haben in einer Studie mit 1.000 Menschen herausgefunden, dass 22:37 Uhr die perfekte Zeit zum zu Bett gehen ist und 7:19 Uhr die ideale Zeit zum Aufstehen. Wenn du in dieser Zeit ruhig und ohne Unterbrechungen schläfst, steht einem guten Start in den neuen Tag nichts mehr im Wege. Probiere es einfach einmal aus.
Tip Nr. 2 – Starte den Tag mit viel frischer Luft
Damit du deine Energiespeicher wieder voll auftanken kannst, gehe direkt nach dem Aufstehen an die frische Luft. Gehe eine Runde Laufen, spazieren oder schwimmen. Du wirst erstaunt sein, wie sehr das deine Produktivität während des Tages steigern wird.
Tip Nr. 3 – Sorge für Entspannung
Durch das frühe Aufstehen gewinnst du sehr viel Zeit, die dir sonst gefehlt hätte, um einen Teil davon auch zur Entspannung zu nutzen. Plane ganz bewusst auch Zeit dafür ein und verbringe sie mit deiner Familie, spiele mit dem Hund oder entspanne dich mit ein paar Yoga Übungen. So kommst du entspannt und stressfrei durch den Tag.
Tip Nr. 4 – Zeit für Information
Lesen ist gut für die Allgemeinbildung und deshalb nutze am Morgen eine halbe Stunde Zeit, um Zeitung, ein Buch oder online zu lesen oder dich zu informieren.
In Büchern ausgedrückt würde das bei einem normalen Leser bedeuten, dass er pro Woche ca. ein Buch mit ungefähr 300 Seiten schafft. Auf das ganze Jahr hochgerechnet, entspricht das mind. 50 Bücher. Kannst du dir vorstellen, dass du so dein Wissen enorm steigern wirst und das mit nur einer halben Stunde lesen am Morgen.
Tip Nr. 5 – Bringe Struktur in deinen Tag
Stehst du früh auf, hast du die Zeit Struktur in deinen Tag zu bringen. Mache dir am besten eine To-do-Liste und schreibe dort, nach Priorität geordnet, alles auf, was du an diesem Tag erledigen willst. Das bringt dich dazu, wesentlich effektiver deine Aufgaben zu erledigen und dich an wichtige Dinge zu erinnern.
[button_4 border=“rounded“ size=“medium“ color=“lightblue“ align=“center“ href=“https://soundcloud.com/just-life-lebenshilfe-podcast“]PODCAST ABONNIEREN[/button_4]
ich bin ja auch so ein richtiger Morgenmuffel. Früher hab ich auch immer mindestens dreimal die Snooze-Taste gedrückt. Aber dadurch wird das Aufwachen ja nicht angenehmer…
Ich habe für mich einen guten Weg gefunden, indem ich mehrere Sachen kombiniere. Früh genug ins Bett gehen gehört allerdings auch dazu. ?
Jeder Mensch hat ja sein indivuelles Schlafbedürfnis. Bei mir sind es gut 7:30 h Schlaf die ich einfach brauche. Wenn ich um halb acht aufstehen will, sehe ich also zu, dass ich so um 23:30 ins Bett gehe, damit ich dann auch gegen 0:00 Uhr schlafe.
Die Jalousien sind bei mir auch leicht geöffnet, so dass ich mitbekomme, wenn der Tag beginnt. Im Winter funktioniert das leider nicht so gut. Freunde von mir nutzen eine dieser Sonnenaufgangs-Simulations-Lampen und haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Und hier kommt der Pro-Tipp: Ich stelle mir in der Regel keinen Wecker.
Dadruch, dass ich meistens früh genug ins Bett gehe, wache ich ganz natürlich so um 7:30 Uhr auf. Das ist früh genug für Termine ab 9 Uhr. Und frühere Termine versuche ich möglichst zu vermeiden. ? Wenn es nicht anders geht, stelle ich mir zur Sicherheit einen Wecker.
Der Vorteil: Dadurch, dass ich nicht durch einen fiesen Wecker aus einer Tiefschlafphase gerissen werde, sondern einfach aufwache, wenn ich fertig mit dem schlafen bin, entfällt die Snooze-Tasten-Tortur und das Aufwachen verliert seinen Schrecken.
Ah, einen weiteren Pro-Tipp hab ich noch, der zu Deinem Tipp 2 passt: eine programmierbare Kaffeemaschine! Ein wohliger Kaffeeduft ist auch ein prima Wachmacher. Wenn der um Punkt 7:30 beginnt durch die Wohnung zu wandern… hach…
Hallo Timo,
danke für deine wertvollen Tipps als Ergänzung. Den Tip mit dem Aufstehen ohne Wecker, werde ich sicher ausprobieren.
Hallo, ich habe Ihren Video auf Youtube gefunden bzgl. bannermaker.com.
Haben Sie Information darüber, warum dieses Portla nicht mehr richtig funktioniert?
Hallo, der Anbieter hat seinen Dienst leider eingestellt.